Manöverzeit

Manöverzeit
период маневров (учений)

Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . . 1961.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Manöverzeit" в других словарях:

  • Albert Paulig — auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Albert Paulig (* 14. Januar 1873 in Stollberg/Erzgeb.; † 19. März 1933 in Berlin) war ein deutscher Filmschauspieler. Leben Albert Pau …   Deutsch Wikipedia

  • Gretl Theimer — (* 27. November 1910[1] in Wien; † 14. Mai[2] 1972 in München) war eine österreichische Schauspielerin und Sängerin. Nach einer Ballettausbildung tanzte sie im Kinderballett der Wiener Staatsoper. Einen Namen machte sie sich zuerst als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ida Wüst — (* 10. Oktober 1884 in Frankfurt am Main[1]; † 4. Oktober[2] 1958 in Berlin) ist eine Schauspielerin, deren Karrierehoch in den 20er und 30er Jahren bei der Universum Film AG (Ufa) lag. Inhaltsverzeichnis 1 Leben Karriere …   Deutsch Wikipedia

  • Oscar Sabo — Oscar Sabo, auch Oskar Sabo (* 29. August 1881 in Wien; † 2. Mai 1969 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler. Sabo wurde am Stern schen Konservatorium in Berlin im Geigenspiel ausgebildet und trat ab 1900 als Laiendarsteller in… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Sabo — Oscar Sabo, auch Oskar Sabo (* 29. August 1881 in Wien; † 2. Mai 1969 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler. Sabo wurde am Stern schen Konservatorium in Berlin im Geigenspiel ausgebildet und trat ab 1900 als Laiendarsteller in… …   Deutsch Wikipedia

  • Willi Winterstein — Willy Winterstein, auch Willi Winterstein (* 22. Februar 1895 als Wilhelm Moritz Winterstein in Leitmeritz, Österreich Ungarn, heute Tschechien[1]; † 4. Juli 1965 in Handeloh Wörme bei Hamburg) war ein österreichischer Kameramann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Willy Winterstein — Willy Winterstein, auch Willi Winterstein (* 22. Februar 1895 als Wilhelm Moritz Winterstein in Leitmeritz, Österreich Ungarn, heute Tschechien[1]; † 4. Juli 1965 in Handeloh Wörme bei Hamburg) war ein österreichischer Kameramann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedisch-norwegische Union — Schwedisch norwegische Union, in staatsrechtlichem Sinne die Verbindung, die 1814–1905 zwischen Schweden und Norwegen bestand. Im Kieler Frieden (14. Jan. 1814) entsagte der König von Dänemark und Norwegen allen Rechten auf Norwegen, das dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schweiz — (Schweizerische Eidgenossenschaft, hierzu Karte »Schweiz«), ein aus 22 (resp. 25) Bundesgliedern, den Kantonen (resp. Halbkantonen; vgl. die Übersicht auf S. 185), bestehender Bundesstaat, zwischen 5°57 26 und 10°29 40 östl. L. und 45°49 2 und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bertha Clément — (* 25. August 1852 in Ludwigslust/Mecklenburg; † 22. August 1930 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Schönfelder — (* 23. April 1885 in Frankfurt/Main; † 14. Mai 1933 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Filmregisseur Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»